The Next Big Thing Blog Hop – Die nächste große Sache

The Next Big Thing Blog Hop ist eine internationale Aktion, bei der Autoren zehn Fragen zu ihrem neuesten Projekt auf ihrem Blog beantworten. Im Anschluss daran laden sie weitere Autoren zum Interview ein.
Eva Joachimsen hat mich netterweise zu dieser Aktion eingeladen. Ich freue mich darüber und über die gute Idee!

Eva Joachimsen schreibt Alltags- und Liebesgeschichten, häufig mit einem Augenzwinkern. Einige ihrer Kurzgeschichten sind in Illustrierten veröffentlicht worden. Ihre E-Books sind bei Amazon zu beziehen. In „Petermanns Chaos“ verändert der turbulente Besuch der Schwester samt Kindern und Haustieren das Leben des Eigenbrötlers Wilhelm Petermann.

In Bezug auf mein eigenes neues Projekt, das kurz vor der Fertigstellung steht, beantworte ich hiermit
Die Fragen

Was ist der Arbeitstitel Ihres Buchs?

Das Meer in deinem Namen

Woher kam die Idee für das Buch?

Ich weiß nie genau, wo sie herkommen. Die Figuren sitzen eines Tages nur für mich sichtbar auf meinem Schreibtisch, baumeln mit den Beinen, stellen mir ihre Freunde vor und drängen mich, die Geschichte zu schreiben.

Unter welches Genre fällt Ihr Buch?

Ein Mix. Liebesroman, Entwicklungsroman und ein Hauch Mystery. Wie das richtige Leben. Es ist der erste Band einer Trilogie.

Wie lautet die Ein-Satz-Zusammenfassung Ihres Buches?

Eine junge Frau stellt sich ihrer Vergangenheit, ihrer Angst und ihrer Zukunft.

Welche Schauspieler sollten Ihre Charaktere in einer Filmumsetzung spielen?

Bei meinem letzten Roman „Die eine, große Geschichte“ war ich mir ganz sicher, dass Peter Sattmann der Kalle Brennicke sein muss. Bei der aktuellen Geschichte habe ich mich noch nicht mit mir geeinigt. Aber für den alten Flömer hätte ich gern Günter Maria Halmer.

Werden Sie Ihr Buch selbstverlegen oder wird es vertreten durch einen Agenten?

Meine Bücher erscheinen im Ronald Henss Verlag.

Wie lange haben Sie gebraucht, um den ersten Entwurf Ihres Manuskripts zu schreiben?

Insgesamt ein knappes Jahr, allerdings diesmal mit einer langen Unterbrechung. Die Pause brauchte ich, um zwei andere Geschichten zu schreiben, z.B. „Die Nacht ist ein Klavier“.

Welche anderen Bücher würden Sie mit Ihrem Genre vergleichen?

Ich finde Vergleiche schwierig. Jede Geschichte muss ganz sie selbst sein, sonst lohnt es sich nicht wirklich, sie zu schreiben. Wer neugierig ist, kann sehr gern hier in das Rohmanuskript schnuppern:
http://dieromanwerkstatt.wordpress.com/

Was sonst über Ihr Buch könnte das Interesse des Lesers wecken?

Ich versuche, eine schöne Sprache zu benutzen, die zum Träumen einlädt und das Leseerlebnis trotz Spannung auch zu einer Erholung macht. Das Buch ist eine Reise an das Meer.


Möchten Sie andere Autoren für das Interview nominieren?

Sehr gerne! Allerdings scheinen viele Autoren gerade sehr beschäftigt zu sein. Bereit erklärt hat sich bisher nur

Nathan Jaeger Er lässt seine meist jugendlichen Protagonisten gern im Ungewissen über das, was sie im Verlauf „ihrer“ Geschichte noch erwartet. Den Lesern ergeht es deshalb oft ähnlich.
In zumeist urbane Fantasy verpackte Alltagsprobleme, Beziehungskrisen und Verwirrspiele bilden eine Grundlage für immer neue Leseerlebnisse. Neben Veröffentlichungen bei Droemer-Knaur / neobooks, dem AAVAA Verlag und dem Twinmedia Verlag bietet der 1975 im Münsterland geborene Autor seine Texte auch über Selfpublishing-Plattformen an.

Der wichtigste Leser


Mein Mann hat gestern meinen neuen Roman fertig gelesen. Er ist begeistert und sagt, das sei das Beste, was ich je geschrieben habe.
Ich glaube das auch.
Beim Schreiben hat mich die Geschichte glücklich gemacht, und meinem allerwichtigsten Leser gefällt sie. Meinem Verleger übrigens auch.
Was macht es da eigentlich, dass niemand das Buch kauft?
Im Grunde – nichts. Außer natürlich, dass der Verleger sich die Arbeit umsonst gemacht hat.Aber man kann ja nie wissen, vielleicht lesen die Leute im nächsten Winter wieder mehr…

Frühlingsgeschichten (ebook)

Frühlingsgeschichten (ebook)

Frühlingslaune zum Lesen!
Im Frühling und diesen Geschichten wachsen Blumen, Hoffnung, Sehnsucht und Merkwürdiges. Auf dem Friedhof erscheinen Schriftzüge auf dem Rasen. Ein Schneeglöckchen macht Frank klar, was sein bester Trumpf ist. In einem Dorf treiben Papierschiffchen mit einer ungewöhnlichen Fracht die Hauptstraße entlang. Durch das Leeren einer Jauchegrube wird aus einem Notfall ein unvergesslicher Familientag. Die dreiundneunzigjährige Lene besiegt auf ihre Art die Zeit. Ein Pärchen verliert etwas, das sie nie wiederfinden werden und das ihnen dafür zu einem anderen Reichtum verhilft. Ein hartnäckiger Fasan rettet Adrian das Leben und weist ihm den Weg in eine unerwartete Zukunft.
Im Frühling ist alles möglich!

Meer, Sand, Sonne (ebook)

Meer, Sand, Sonne (ebook)

Eine ungewöhnliche Flaschenpost verändert Corys Leben. Eine Frau mit merkwürdigen Gewohnheiten verblüfft die Menschen, die ihr am Strand begegnen. Ella lernt den unwiderstehlichen Herrn Rossmonith kennen und pflückt auf einer Nordseeinsel Zitronen. Ein Junge findet heraus, wo der Himmel wächst. Jula übergibt ihre unerfüllte Liebe dem Meer und der neurotische Philip wird von einem Sturm völlig umgekrempelt. Manchmal braucht man nur in Urlaub zu fahren und dem Meer zu begegnen, um in eine völlig neue, erfrischende Richtung gespült zu werden. – Geschichten für die Stunde am Strand, die Flugreise in den Urlaub, das Schmökern im Zelt oder das Träumen am Pool.

Eine Flaschenpost oder Piratenschätze findet man heutzutage nur noch selten am Strand. Doch schon mit einem einzigen Urlaubstag bekommen wir Zeit außerhalb unseres Alltags, unseres Ortes, sogar unseres Selbst geschenkt, und dann können uns erstaunlichere, spannendere Dinge geschehen. Wenn wir an diesen langen, hellen Sommertagen genau hinsehen, wenn wir uns auf frischen Wind und auf die Weite einlassen, entdecken wir andere Schätze. Sie eignen sich nicht zum Vorzeigen, aber sie können unsere Zukunft ändern und uns reicher heimkehren lassen.

Urlaubslektüre (Taschenbuch/ebook)

Urlaubslektüre (Taschenbuch/ebook)

Geschichten für das verträumte Ende eines Feierabends, den Beginn eines Wochenendes oder die Bahnfahrt zur Arbeit. Geschichten von Himmel, Meer und Erde. Geschichten zum Lächeln, zum Nachdenken, zum Gesundwerden, zum Verschenken, voller Hoffnung und realistischem Zauber.
Auch als ebook erhältlich.

Viktorias blauer Garten (ebook)

Viktorias blauer Garten (ebook)

Ein ebook mit drei Liebesgeschichten:

Auch wenn diese beeindruckende Blüte nicht blau ist, passt sie dazu.

Ich mag Gänseblümchen, Vergißmeinnicht und anderes, was klein, schlicht und bescheiden auf der Wiese wächst. Denn dort verbergen sich die Geschichten.
Ich mag es nicht groß, rosa und gefüllt.
Aber dennoch hat die Blüte dieser Baumpäonie zumindest Respekt verdient!
Zumal ihr Duft wunderschön ist, den ganzen Garten füllt und ihm eine flüchtige traumverlorene Note schenkt.

%d Bloggern gefällt das: