Wie oft sitzt man in der Bahn oder wartet auf den Bus. Und hat das Buch vergessen, das man sonst dabei hat, oder gerade ausgelesen. Man könnte sich am Kiosk eine Zeitschrift kaufen. Aber braucht man wirklich den vierundsiebzigsten Frisurentipp, der bei den eigenen Haaren sowieso beim besten Willen nicht umzusetzen ist? Oder die hundertneunundneunzigste Diät, die sowieso nicht funktioniert, weil man eigentlich nur die Gummibärchen weglassen müßte? Will man wirklich wissen, was in irgendeinem Fürstenhaus passiert?
Man könnte statt dessen spannende Geschichten über „echte“ Menschen lesen, wie zum Beispiel die Frau gegenüber auf der Bank, die mit den traurigen Augen. Dazu braucht man nur auf seinem Handy ein „Mobilebook“ herunterzuladen. Es kostet 2.99, aber für die Zeitschrift hätte man ja auch ein paar Münzen ausgegeben. Man braucht nur eine SMS abschicken, das funktioniert so einfach, als ob man einen Klingelton herunterlädt. Das Buch unter „Anwendungen“ speichern, und schon kann man schmökern. Die Schrift läßt sich kinderleicht in beliebiger Größe einstellen, und es merkt sich sogar, wo man mit dem Lesen aufgehört hat, als der Bus kam.
Ja, und wenn einem die Geschichte wirklich gefällt, kann man sich immer noch das richtige Buch kaufen, aus dem sie stammt und in dem es noch viele solcher Geschichten gibt, nur weiß man dann schon, dass einem das Buch gefallen wird.
Von mir gibt es drei Mobilebooks:
VIKTORS GRÖSSE

Zum Text:
Der Student Ralf leistet während eines Ferienjobs schweißtreibende Arbeit. Dabei spricht ihn ein furchterregend wirkender Hüne an, der ihm noch zweimal begegnen wird. Der Gedanke an ihn lässt Ralf nicht mehr los. Irgendwie erscheint ihm seine Welt seitdem bunter, leuchtender und zerbrechlicher…
«Hastig drehte ich mich um, während ein Schatten auf mich fiel. Ich bin mit meinen einsachtzig kein Zwerg, aber um dem Mann, der vor mir stand, ins Gesicht sehen zu können, musste ich den Kopf in den Nacken legen. Hinter meinem Rücken griff ich instinktiv nach dem Griff meines Spatens, obwohl mein unerwartetes Gegenüber diesen wahrscheinlich mit einer Hand würde zerbrechen können.»
HIMMEL AUF ABWEGEN

Zum Text:
Viktorias Ehe hat sich festgefahren und steht kurz vor dem Aus. Bis sie in einer Frühlingsnacht Robin begegnet. Erst bittet er sie um Hilfe, dann stellt er für sie den ganzen Himmel auf den Kopf und plötzlich scheint alles möglich…
«In der ersten Zeit hörte sie aufmerksam zu, war voller Begeisterung, selbst wenn es um Pulsare, Quasare und Veränderliche ging und zwei Drittel des Publikums schon weggedöst war. Ihre Augen waren voller Licht, wenn sie zur Kuppel aufblickten und die Wege der Kometen oder Sternennebel verfolgten, die der Projektor so täuschend echt vorgaukelte.»
EINE FRAGE DER ZEIT

Zum Text:
Die junge Journalistin Karla März soll einen Mann interviewen, der niemals Interviews gibt. Gelingt ihr dies nicht, wird sie wahrscheinlich den Job verlieren, auf den sie angewiesen ist. Doch dieser Mann weist alle Besucher mit einer ungewöhnlichen Methode ab, und das, obwohl er ein überraschend vielversprechendes Lächeln besitzt.
Gut, dass es die Rumpelkammer ihrer Schwester gibt, in der man seltsame Dinge und vielleicht die Lösung zu Karlas Problem findet…
«Der war Arktisforscher, und dann hat er diese Bücher geschrieben, die die Leute verzaubert haben, bevor sie sie wieder vergaßen. Über erschreckend kurze Tage und ewige Nächte, über Nordlichter, die ihn mit ihrer Schönheit zum Heulen brachten, über großartige Begegnungen mit Eisbären, leuchtenden Algen, Eiswürmern, und dem Alleinsein mit sich selbst und seiner Angst in einer ungeheuren Weite. Er hat siebzehn verschiedene Blautöne in einem einzigen Eisberg gefunden.»
Wer all diese Geschichten und noch mehr lieber in einem gedruckten Buch lesen möchte, findet sie hier:

Sie haben alle eine Länge, die gut während einer Fahrt zu schaffen ist. Natürlich auch vor dem Einschlafen. Oder in der Mittagspause. Oder im Wartezimmer. Oder wo und wann auch immer ein wenig Zeit zum Träumen und Erholen ist.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …